Hohe Fokussierung auf ein konkretes Thema sowie zeitliche und räumliche Flexibilität sind Kennzeichen, die die virtuelle Zusammenarbeit attraktiv gestalten.
Karriere- und Führungskräftecoaching
Karrieremanagement
Berufliche und private Karriereentscheidungen in Verbindung bringen, Ziele setzen, Möglichkeiten ausloten, Alternativen durchdenken und neue Perspektiven sehen
Gruppendynamische Einflüsse reflektieren, Gruppenkonflikte proaktiv bearbeiten, Rollenzuschreibungen hinterfragen und Teamperformance erreichen
Gender und Diversity
Management
Gesellschaftliche Herausforderungen erkennen und gestaltend in Organisationsstrategien inkludieren, Vielfalt wertschätzen, Ressourcen nutzen und Konflikten vorbeugen
Nationale und internationale Programme in Bezug auf ihre Wirksamkeit analysieren, Maßnahmen sowie Instrumente bewerten und Veränderungsoptionen ableiten
Projektentwicklung, Datenerhebung und Datenanalyse, wissenschaftliche Begleitung und Coaching bei wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten sowie Gutachtenerstellung